Explosionsgeschütztes Gerät

Explosionsentlastungseinrichtungen, Inertisierungseinrichtungen, explosionsgeschützte Einrichtungen und Explosionsunterdrückungseinrichtungen

Trockenentstaubungsanlagen müssen Maßnahmen zur Verhinderung und Kontrolle von Staubexplosionen ergreifen, die auf den Explosionseigenschaften des Staubes basieren. Gemäß Artikel 4.2 der AQ4273-2016 Technische Sicherheitsspezifikationen für Staubentfernungssysteme in explosionsgefährdeten BereichenUm das Explosionsrisiko zu verringern, sollten eines oder mehrere der folgenden explosionsgeschützten Geräte ausgewählt werden:

Explosionsentlastungsvorrichtung: Bevor der Explosionsdruck die Widerstandsschwelle des Staubsammlers und des Luftkanals überschreitet, leitet eine Explosionsentlastungsvorrichtung die Explosionsnebenprodukte ab und verhindert so eine Beschädigung des Staubsammlers und des Luftkanals.

Inertisierungsvorrichtung: Um die Explosivität brennbaren Staubs zu neutralisieren, wird Inertgas oder Pulver in den Staubsammler eingebracht.

Explosionsgeschützte Vorrichtung: Eine am Luftkanal installierte explosionsgeschützte Vorrichtung verhindert die Ausbreitung von Flammen und Explosionswellen innerhalb eines bestimmten Bereichs.

Explosionsunterdrückungsgerät: Dieses Gerät wird am Luftkanal und/oder Staubsammler installiert und gibt im Moment einer Explosion ein physikalisches oder chemisches Feuerlöschmittel frei, um deren Entwicklung oder Ausbreitung zu unterdrücken.

1. Explosionsentlastungseinrichtung

Explosionsentlastung: Die Konstruktion des Explosionsentlastungsanschlusses des Staubsammlers muss den einschlägigen Vorschriften entsprechen und die verwendeten Explosionsentlastungskomponenten müssen geprüft und zertifiziert sein. Es wird empfohlen, für die Konstruktion ein qualifiziertes externes Konstruktionsbüro zu engagieren. Wenn für den Staubsammler eine Explosionsentlastungskomponente verwendet wird, umfassen die allgemein referenzierten Normen zur Berechnung des Explosionsentlastungsbereichs GB/T 15605-2008, EN 14491-2012 und NFPA 68-2013. Bestehende nationale Normen für Staubsammler enthalten jedoch spezifische Anforderungen und die Hersteller müssen die Maßnahmen zur Explosionsentlastung und Explosionsunterdrückung entsprechend verbessern.

2. Explosionsgeschütztes Gerät

Explosionsgeschützte Technologie: Bei der Explosionsschutztechnik geht es in erster Linie um Explosionsschutzmaßnahmen, die die Ausbreitung von Explosionen verhindern. Dadurch wird sichergestellt, dass sie sich nicht auf geschützte Bereiche ausdehnen. Das am häufigsten verwendete explosionsgeschützte Gerät ist das explosionsgeschützte Ventil, das aufgrund seiner Einfachheit und Zuverlässigkeit international weit verbreitet ist.

Das Funktionsprinzip des explosionsgeschützten Ventils besteht darin, den bei einer Explosion entstehenden Druck zu nutzen, um den Ventilkern zu drücken. In diesem Fall kann es die Ausbreitung von Explosionsflammen und Druck blockieren. Die Auswahl eines explosionsgeschützten Ventils hängt von Faktoren wie den Staubexplosionseigenschaften, der Explosionsbeständigkeit des Staubsammlers und den Luftkanalspezifikationen ab.

Das explosionsgeschützte Ventil muss am Hauptluftkanal außerhalb des Fabrikgebäudes installiert werden und sein Aktivierungsschalter muss geschützt und mit dem Steuerungssystem des Staubentfernungssystems verriegelt sein, um die Sicherheit zu gewährleisten.

3. Explosionsunterdrückungseinrichtung

Das Explosionsunterdrückungsgerät wird hauptsächlich von ausländischen Herstellern bezogen. Sein Hauptprinzip besteht darin, eine Explosion in einem frühen Stadium zu erkennen und schnell Unterdrückungsmittel freizusetzen, um ihre Ausbreitung zu verringern oder zu verhindern. Es kann grundsätzlich an jedem explosionsgefährdeten Ort installiert werden. Die Auswahl sollte jedoch auf Faktoren wie Staubexplosionseigenschaften, Explosionsbeständigkeit des Staubsammlers und des Luftkanals basieren. Die Anforderungen an die Verzahnung mit dem Steuersystem des Staubsammlers sorgen für einen effektiven Betrieb.

4. Inertisierungsvorrichtung

Wenn ein Staubsammler verwendet Inertgas als Medium ist es wichtig, den Sauerstoffgehalt im System zu kontrollieren. Die Durchflussrate des in das zentrale Staubentfernungssystem eingeleiteten Pulvers sollte 50% nicht überschreiten. Wenn ein Inertisierungsgerät in den Staubsammler integriert ist, sollte ein explosionsgeschütztes Gerät mit Überwachungsfunktion installiert werden. Dieses Gerät sollte in der Lage sein, bei anormalem Betrieb automatisch einen Alarm auszulösen, um ein rechtzeitiges Eingreifen zu gewährleisten.

Abschluss

Um die Sicherheit von Staubabsaugsystemen in explosionsgefährdeten Umgebungen zu gewährleisten, ist es wichtig, geeignete Explosionsschutzmaßnahmen umzusetzen. Explosionsgeschützte Geräte sind für die Gewährleistung der Sicherheit von Staubabsaugsystemen in explosionsgefährdeten Umgebungen unerlässlich. Explosionsentlastungs-, Explosionsschutz-, Explosionsunterdrückungs- und Inertisierungsgeräte spielen jeweils eine wichtige Rolle bei der Minderung von Explosionsrisiken. Die richtige Auswahl, Installation und Verriegelung mit dem Steuersystem des Staubsammlers sind für einen wirksamen Schutz unerlässlich. Durch die Einhaltung relevanter Normen und bewährter Verfahren können Branchen die Sicherheit am Arbeitsplatz erheblich verbessern und potenzielle Explosionsgefahren minimieren.

Wählen Episches Pulver für effiziente, energiesparende und umweltfreundliche Pulververarbeitungslösungen!

Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Produkte zu erfahren!