Kieselgur ist ein Kieselgestein, das vor allem in China, den USA, Dänemark, Frankreich, Rumänien und anderen Ländern vorkommt. Es handelt sich um ein biogenes kieselsäurehaltiges Sedimentgestein, das hauptsächlich aus den Überresten urzeitlicher Kieselalgen besteht.
Tabelle 1. Zusammensetzung von natürlichem Kieselgur
Chemische Komponente (wt%) | Natürliches Kieselgur |
Siliziumdioxid (SiO₂) | 82.16 |
Aluminiumoxid (Al₂O₃) | 4.89 |
Eisenoxid (Fe₂O₃) | 1.46 |
Calciumoxid (CaO) | 1.23 |
Magnesiumoxid (MgO) | 0.89 |
Mangandioxid (MnO₂) | 0.52 |
Kaliumoxid (K₂O) | 0.54 |
Natriumoxid (Na₂O) | 0.43 |
Titandioxid (TiO₂) | 0.19 |
Phosphorpentoxid (P₂O₅) | 0.12 |
Glühverlust (LOI) | 7.55 |
Tabelle 2. Chemische Zusammensetzung (%) von Kieselgur aus verschiedenen Quellen
Land / Beispiel | SiO₂ | Al₂O₃ | Fe₂O₃ | TiO₂ | Na₂O | K₂O | CaO | MgO | Sonstige |
China | 82.95 | 5.75 | 1.41 | 0.69 | 0.06 | 0.06 | 0.24 | 0.21 | 7.95 |
Truthahn | 76.5 | 7.25 | 3.85 | 0.5 | 0.45 | 0.85 | – | – | 0.43 |
Ägypten | 83.6 | 2.24 | 1.07 | 0.17 | – | 0.53 | 6.17 | – | 4.83 |
USA | 79.55 | 8.18 | 2.62 | 0.70 | 0.25 | 1.30 | 1.31 | – | 3.8 |
Jordanien | 7.25 | 11.42 | 5.81 | – | 7.21 | 0.69 | 1.48 | 0.25 | 0.66 |
Mexiko | 70.38 | 13.52 | 3.37 | – | 0.17 | 0.3 | 0.66 | 0.42 | 11.18 |
Russland | 79.92 | 6.58 | 3.56 | 0.48 | 1.43 | 0.98 | 0.65 | 0.72 | 4.91 |
Kanada | 89.7 | 3.7 | 1.09 | 0.10 | 0.30 | 0.55 | 0.31 | 0.41 | 3.70 |
Japan | 86.0 | 5.8 | 1.6 | 0.22 | 0.07 | 0.29 | 0.48 | 0.53 | 4.4 |
Spanien | 88.60 | 0.62 | 0.20 | 0.05 | 3.0 | 0.81 | 0.50 | 0.39 | 5.20 |
Natürliches fossiles Muschelmehl kann durch Behandlung mit Salzsäure modifiziert werden, um die Kieselsäureoberfläche zu reinigen. Dies trägt dazu bei, den Eintrag von schädlichem Kalzium, Eisen, Aluminium, Magnesium und alkalischen Rohstoffen deutlich zu reduzieren, während gleichzeitig nur sehr wenig Kieselsäure gelöst wird.
Tabelle 3 zeigt die chemischen Eigenschaften von modifiziertem und natürlichem FSF, ermittelt durch Röntgenfluoreszenzspektrometrie. Die Zusammensetzung zeigt, dass Siliciumdioxid (SiO₂) der Hauptbestandteil ist, zusammen mit geringen Mengen Eisenoxid (Fe₂O₃) und Aluminiumoxid (Al₂O₃). Modifiziertes fossiles Schalenmehl kann Stoffe wie Schwermetalle wie Blei (Pb²⁺) und Kupfer (Cu²⁺) optimal entfernen. Eines der bei der Modifizierung verwendeten Elemente ist Magnesiumoxid, das durch Behandlung mit Natriumhydroxid und Manganchlorid gewonnen wird.
Tabelle 3. Chemische Zusammensetzung (%) von natürlichem und modifiziertem Kieselgur
Verbindung | Natürliches Kieselgur | Modifizierter Kieselgur |
Siliziumdioxid (SiO₂) | 63.31 | 56.79 |
Aluminiumoxid (Al₂O₃) | 13.42 | 12.15 |
Eisenoxid (Fe₂O₃) | 12.58 | 10.11 |
Natriumoxid (Na₂O) | 0.74 | 2.37 |
Calciumoxid (CaO) | 0.49 | 0.08 |
Chlor (Cl) | <0,019 | 9.12 |
Glühverlust (LOI) | — | — |
I. Mineralienübersicht
Kieselgur ist ein Kieselgestein, das vor allem in China, den USA, Dänemark, Frankreich, Rumänien und anderen Ländern vorkommt. Es handelt sich um ein biogenes kieselsäurehaltiges Sedimentgestein, das hauptsächlich aus den Überresten urzeitlicher Kieselalgen besteht.
1. Industriekette:
2. Recyclingfähigkeit: Nicht recycelbar
3. Substituierbarkeit: Substituierbar
II. Angebot und Nachfrage in China
China verfügt über reichlich Ressourcen. 2012 beliefen sich die Reserven auf 110 Millionen Tonnen und wurden damit nur von den USA (250 Millionen Tonnen) übertroffen. Chinas Produktion lag 2012 bei 440.000 Tonnen, der Verbrauch ebenfalls bei 440.000 Tonnen. Die Vorkommen befinden sich in Jilin (54,81 TP3T), Zhejiang, Yunnan, Sichuan, Guangdong, der Inneren Mongolei und anderen Gebieten. Hochwertige Kieselgur kommt jedoch nur im Changbai-Gebirge in Jilin vor. Die meisten anderen Vorkommen bestehen aus Ton der Güteklasse III-IV mit hohem Verunreinigungsgehalt und können nicht direkt für die Tiefenverarbeitung verwendet werden.
1. Konsumstruktur in China:
2. Nachfrageaussichten in China: Erhebliches Nachfragepotenzial.
3. Importquellen für China: Chinas Kieselgurimporte bestehen hauptsächlich aus hochtechnologischen, hochwertigen Filterhilfsmitteln. Die USA sind die wichtigste Importquelle, gefolgt von Japan.
4. Als strategisches Mineral für die aufstrebende Industrie eingestuft: Ja.
III. Globales Angebot und Nachfrage
1. Minenverteilung im Ausland:
2. Globale Reserveverteilung:
3. Globale Produktionsverteilung:
Tabelle 2.2 Kieselgurproduktion der wichtigsten Länder weltweit (Einheit: 10.000 Tonnen)
Land/Region | 2011 | 2012 | 2013 |
USA | 81.34 | 73.54 | 76.19 |
China | 44.00 | 42.00 | 42.00 |
Dänemark | 33.75 | 33.75 | 33.50 |
Peru | 1.01 | 9.40 | 12.49 |
Argentinien | 6.07 | 27.81 | 10.00 |
Japan | 10.00 | 10.00 | 9.00 |
4. Preisentwicklung:
IV. Bergbauunternehmen
Derzeit gibt es weltweit über 30 große Kieselgur produzierende Länder. Die USA sind mit rund 391 Millionen Tonnen der weltweite Produktionsanteil ein führender Produzent, China mit 211 Millionen Tonnen, Dänemark mit 111 Millionen Tonnen, Japan mit 51 Millionen Tonnen und der Rest stammt aus 26 weiteren Ländern.
USA: Die wichtigsten Produktionsstandorte befinden sich in Kalifornien, Nevada, Oregon und Washington. Insgesamt gibt es zehn Kieselgur-Minen und neun Verarbeitungsanlagen. Zu den wichtigsten Herstellern zählen Celite Corporation, Eagle-Picher Industries, Inc. und Grefco Inc. Die Celite Corporation ist der weltweit größte Hersteller von Kieselgurprodukten und betreibt weltweit acht Kieselgur-Lagerstätten und -Fabriken. Sie ist führend in Produktion und Qualität.
China: Jilin, Zhejiang und Yunnan sind die drei größten Kieselgur-Produktionsstandorte in China.
◦ Jilin produziert hauptsächlich Filterhilfsmittel.
◦ Zhejiang produziert hauptsächlich Isoliermaterialien.
◦ Yunnan produziert hauptsächlich Füllstoffe und leichte Wandmaterialien.
Dänemark: Die Hauptproduktionsgebiete liegen auf den Inseln Mors und Fur im Nordwesten der Halbinsel Jütland.
Japan: Kieselgurvorkommen können in den meisten Regionen Japans kostengünstig erschlossen werden. Insbesondere die Präfektur Ishikawa in der Region Hokuriku ist ein wichtiger Standort für die Kieselgurproduktion.
Episches Pulver
Im Bereich der Kieselgurverarbeitung ist eine präzise Klassifizierung der Schlüssel zur Steigerung des Produktwerts. Epische Pulvermaschinen'S Klassifikatoren sind speziell für diesen Zweck konzipiert und ermöglichen eine präzise Partikelgrößenkontrolle für verschiedene Pulver. Dadurch wird sichergestellt, dass das Endprodukt die strengen Anforderungen verschiedener Anwendungen erfüllt, von Filterhilfsmitteln bis hin zu funktionellen Füllstoffen. Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Kerntechnologie bereitzustellen, die den Fortschritt der Kieselgurindustrie unterstützt.