Die optimale Lösung für Ihre Pulververarbeitungsanforderungen finden

Sie sind unsicher bei der Auswahl des richtigen Klassierers? Epic Powder Machinery erklärt Ihnen die verschiedenen Windsichter wie HTS, ITC, TDC, MBS und CTC. Finden Sie den optimalen Klassierer für Ihr Calciumcarbonat, Talkum oder andere nichtmetallische Mineralien. Maximieren Sie Effizienz und Produktwert.

In der Welt der Feinpulververarbeitung kann die Wahl der richtigen Windsichter entscheidend für Effizienz, Produktqualität und Betriebskosten sein. Epic Powder, ein führender Hersteller fortschrittlicher Windsichter für Pulver, bietet ein vielseitiges Sortiment an Windsichtern für Branchen wie Mineralien, Pharmazeutika, Lebensmittelverarbeitung und Keramik. Zum Portfolio gehört unter anderem der HTS-Windsichter (erhältlich als Mehrrotor- und Einrotor-Variante). Luftklassierung ITC, Zentrifugalklassierer CTC, Pulver Luftabscheider MBS und Turbo-Twin Doppelklassierer TDC – jedes Gerät ist für spezifische Partikelgrößenbereiche, Durchsatzanforderungen und Materialarten ausgelegt.

Dieser umfassende Vergleichsleitfaden vergleicht die Modelle anhand wichtiger Faktoren wie Feinheitsbereich, Kapazität, Energieeffizienz und Anwendungsbereiche. Ob Sie ein geschlossenes Mahlsystem optimieren oder eine ultrafeine Klassierung erreichen möchten – wir helfen Ihnen, den idealen Epic Powder-Luftklassierer für Ihre Anlage zu finden.

Überblick über die Windsichter von Epic Powder

Die Windsichter von Epic Powder nutzen modernste deutsche und britische Ingenieurskunst für die Trockenklassierung. Dabei kommen Prinzipien wie Zentrifugalkraft, Luftströmungsdynamik und Rotortechnologie zum Einsatz. Alle Modelle zeichnen sich durch geringen Wartungsaufwand, individuell anpassbare Designs und verschleißfeste Komponenten für die Verarbeitung abrasiver Materialien aus. Hier ein kurzer Überblick:

  • HTS Windsichter (Mehrrotortyp): Ideal für ultrafeine Pulver, da mehrere Rotoren die Oberfläche und den Ausstoß erhöhen – eine Top-Wahl für die Mineralaufbereitung in großen Mengen.
  • HTS-Luftklassierer (Einrotortyp): Stromlinienförmiges horizontales Design für präzise und effiziente Klassierung in kompakten Anlagen, bevorzugt wegen seiner Geschwindigkeit und Flexibilität.
  • ITC für die Luftklassifizierung: Vielseitiges Einrotorsystem für die präzise Klassifizierung im mittleren Entfernungsbereich.
  • Zentrifugalklassierer CTC: Kompakte, kostengünstige Option für gröbere Trennungen in harten Materialien.
  • Pulver-Luft-Abscheider MBS: Ein Hochleistungsgerät für großtechnische Anwendungen.
  • Turbo-Twin Doppelklassierer TDC: Patentierte Technologie für superfeine Ergebnisse bei Füllstoffen und Mineralien.

HTS-Mehrrotor-Typ: Verstärkte Leistung für anspruchsvolle Anwendungen

Diese Variante steigert die Klassierleistung durch 2–6 Rotoren und vergrößert die effektive Oberfläche für die optimale Handhabung ultrafeiner Pulver. Die Rotordurchmesser reichen von 315–630 mm, die Drehzahlen werden über Frequenzumrichter für eine optimale Kraftverteilung geregelt. Sie eignet sich ideal für Branchen, die den 2- bis 6-fachen Durchsatz von Einrotoranlagen benötigen, wie z. B. Mineralfüllstoffe oder Keramik, ohne Kompromisse bei der Präzision einzugehen.

Technische Parameter des HTS-Mehrrotortyps

Parameter / Modell200/4315/3315/4315/6400/6500/3500/4500/6630/6
Partikelgröße (D97: μm)5-1003-1003-1203-1204-1505-1506-1506-1506-150
Klassifizierungseffizienz (η)60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%
Klassierermotor (kW)2.2347.51118.5/2222/3030/4537/55
Luftvolumen (m³/h)15030060012002000560088001400020000

Zusätzliche Merkmale: Sekundäre Lufteinlässe für verbesserte Trennung; geeignet für Metallurgie, Schleifmittel und neue Werkstoffe; höhere Leistung durch Mehrrotor-Design.

HTS-Einrotortyp: Präzision und Einfachheit in einem Rad

Die Konfiguration mit einem einzigen Klassierrad bietet eine horizontale, kompakte Bauweise mit Umfangsgeschwindigkeiten von bis zu 100 m/s und eignet sich ideal für präzise D50-Trennungen von 1,5–25 μm. Rotordurchmesser von 70–1000 mm ermöglichen die Skalierbarkeit vom Labormaßstab bis hin zu industriellen Produktionslinien. Kunden schätzen die einfache Einrichtung und die frequenzgesteuerte Drehzahlregelung, die für enge Partikelgrößenverteilungen in pharmazeutischen, Lebensmittel- und chemischen Anwendungen sorgen.

Technische Parameter des HTS-Einrotortyps

Parameter / Modell701001402002603154005006307501000
Partikelgröße (D97: μm)5–1003–1003–1203–1203–1503–1504–1505–1506–1506–1506–150
Klassifizierungseffizienz (η)60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%60~80%
Klassierermotor (kW)2.2347.51115/18.518.5/2222/3030/4537/5545/75
Luftvolumen (m³/h)15030060012002000350056008800140002000035000

Zusätzliche Merkmale: Verstellbarer Rotor für flexible Kraft; Fokus auf trockenes Mikronmaterial; breite Anwendungsmöglichkeiten in der Medizin, bei Pestiziden und feuerfesten Materialien.

Vergleichstabelle der wichtigsten Spezifikationen

Um einen direkten Vergleich zu ermöglichen, finden Sie hier eine Vergleichstabelle mit den wichtigsten technischen Daten. Die Daten stammen aus den offiziellen Spezifikationen von Epic Powder und konzentrieren sich auf Feinheit (Partikelgröße D97), Kapazitätskennzahlen, Stromverbrauch, Effizienz und herausragende Merkmale.

ModellFeinheitsbereich (D97, μm)Maximale Kapazität (t/h oder Luftvolumen)Leistungsaufnahme (kW)Effizienz (%)Hauptmerkmale & Ideal für
HTS-Luftklassierer (Mehrrotor-Typ)3–150Bis zu 20.000 m³/h Luftvolumen2.2–5560–802–6 Rotoren für höhere Leistung; ultrafeine Mineralien wie Kaolin, Talkum
Luftklassifizierung ITC2–200 (typischerweise 5–150)Bis zu 150.000 m³/h Luftvolumen4–11060–90Einzelner Hochgeschwindigkeitsrotor; vielseitig einsetzbar für Pharma, Lebensmittel und Chemie
Zentrifugalklassierer CTC32–2501–50 t/h7,7–97 (Fächer + Klassifikator)Nicht spezifiziert (hoch durch Selbstbewertung)Interne Luftzirkulation; geringe Kosten für Schleifmittel, Quarzsand
Pulver-Luftabscheider MBS8–200 (Standard 8–38)Bis zu 840 t/h5,5–630Nicht spezifiziert (Niederdruckauslegung)Handhabung von Materialien mit hoher Härte; Integration einer Kugelmühle im geschlossenen Kreislauf
Turbo-Twin Doppelklassierer TDC3–45Hoher Durchsatz (modellabhängig)Nicht spezifiziert (bis zu 251 TP3T Energieeinsparung)Hohe FeinertragsausbeutePatentierte Scheibe für feinste Füllstoffe wie CaCO3 und Talkum; energieeffizient

Hinweis: Die Kapazität variiert je nach Modellgröße und Material; individuelle Konfigurationen erhalten Sie bei Epic Powder. Der Mahlgrad ist über die Rotordrehzahl und den Luftstrom einstellbar.

Detaillierter Vergleich: Aufschlüsselung der Leistungsfaktoren

1. Feinheit und Präzision: Die richtige Partikelgröße erreichen

Eine präzise Partikelgrößenverteilung (PSD) ist für Anwendungen wie die Pharmaindustrie oder die Herstellung hochwertiger Keramik unerlässlich. Epic Powder zeichnet sich hier durch anpassbare Steuerungsmöglichkeiten bei allen Modellen aus.

Top für ultrafeine Partikel (unter 10 μm): Der Turbo-Twin Doppelklassierer TDC Mit einer Auflösung von d97 bis hinunter zu 3 μm überzeugt er dank seines patentierten NG-Rads und hoher Umfangsgeschwindigkeiten (bis zu 120 m/s). Er eignet sich perfekt für weiche bis mittelharte Mineralien wie Calciumcarbonat (GCC) oder Kaolin, bei denen ältere Klassierer an ihre Grenzen stoßen.

Vielseitiger Mittelbereich (5–150 μm): Der Luftklassifizierung ITC Und Multirotor-Luftklassierer dominieren, wobei die ITC im Allgemeinen 2–45 μm erreicht und der Multi-Rotor durch mehrere Rotoren bis zu 150 μm reicht, um eine bessere Trennung von Partikeln mit unterschiedlicher Dichte zu ermöglichen.

Gröbere Schnitte (32+ μm)Entscheiden Sie sich für die Zentrifugalklassierer CTC (32–250 μm) oder Pulver-Luftabscheider MBS (bis zu 200 μm) wenn es beim Apex-Schneiden nicht auf höchste Präzision ankommt, der Durchsatz aber entscheidend ist.

Wenn Ihr Prozess einen d97 < 5 μm erfordert, verhindert der doppelt geflutete Auslass des TDC eine Rückvermischung und gewährleistet so eine schärfere Partikelgrößenverteilung als Alternativen mit einem Rotor.

2 Kapazität und Durchsatz: Skalierung für industrielle Anforderungen

Von Pilotprojekten im Labormaßstab bis hin zu massiven Produktionslinien – Epic Powder skaliert nahtlos.

Hochleistungs-Kraftpaket: Der Pulver-Luftabscheider MBS Mit Durchsatzleistungen von bis zu 840 t/h sind sie ideal für große Mineralaufbereitungsanlagen. Ihre interne Zirkulation minimiert den Platzbedarf und ermöglicht die problemlose Kombination mit Kugelmühlen in geschlossenen Kreisläufen.

Ausgeglichene Leistung: Luftklassifizierung ITC bewältigt ein Luftvolumen von 150.000 m³/h für mittelgroße Anlagen, während die Multirotor-Luftklassierer Steigert die Effizienz einzelner Räder durch zusätzliche Rotoren um das 2- bis 6-fache.

Kompakte Effizienz: Zentrifugalklassierer CTC (1–50 t/h) und TDC legen Wert auf Qualität statt Quantität, wobei die in sich geschlossene Bauweise des CTC den Einsatz zusätzlicher Ventilatoren oder Kollektoren überflüssig macht.

Für die Mineralvermahlung mit hohem Durchsatz reduziert die Niederdruck-Hierarchiestruktur des MBS den Energieverbrauch bei gleichzeitiger Maximierung der Ausbeute.

3. Energieeffizienz und Wartung: Langfristige Kosteneinsparungen

Nachhaltigkeit ist wichtig – Epic Powder legt Wert auf geringen Druckabfall und langlebige Konstruktionen.

  • Energiesparer: TDC bietet Einsparungen von bis zu 251 TP3T durch optimierte Routenführung und lückenlose Anpassungen, wodurch Ausfallzeiten reduziert werden. CTC folgt der Einsatz interner Lüfter, wodurch der Bedarf an Peripheriegeräten drastisch reduziert wird.
  • Wartungsarme ChampionsAlle Modelle verfügen über verschleißfeste Auskleidungen (z. B. Aluminiumoxidkeramik beim CTC für eisenfreie Anwendungen), aber der ITC und der Multi-Rotor bieten zusätzlich Invertersteuerungen und Sensoren für einfache Drehzahlanpassungen.
  • Hohe Leistung für große Maßstäbe: MBS (bis zu 630 kW) tauscht Effizienz gegen Rohkapazität, aber die britisch-deutsche Konstruktion gewährleistet minimalen Verschleiß bei der Zuführung von Materialien mit hoher Härte.

Insgesamt minimieren CTC und TDC die Gesamtbetriebskosten und sind daher die erste Wahl für budgetbewusste Setups.

4 Anwendungsbereiche: Maßgeschneidert für diverse Branchen

Die Klassierer von Epic Powder eignen sich für alles, von Lebensmittelpulvern bis hin zu feuerfesten Materialien.

  • Mineralien und SchleifmittelCTC und MBS verarbeiten Quarz, Talkum und Marmor mit robusten Auskleidungen.
  • Pharma & LebensmittelITC und Multi-Rotor zeichnen sich durch saubere, präzise Schnitte für Pestizide, Gesundheitsprodukte und Zusatzstoffe aus.
  • Füllstoffe und neue MaterialienDie superfeine Kante des TDC eignet sich für Dolomit, Baryt und experimentelle CaCO3-Linien.
  • Branchenübergreifende VielseitigkeitAlle unterstützen die Metallurgie, die Keramik und die Herstellung von Nichtmineralien wie Kaolin.

Für geschlossene Kreislaufsysteme in der Zement- oder Kalkverarbeitung ist das MBS am besten geeignet; für F&E-Pilotprojekte empfiehlt sich das Modell TDC-500.

Wie man den richtigen Epic Powder Luftklassierer auswählt

1. HTS Multirotor-Luftklassierer: Für unübertroffene Präzision

Pulverabscheider HTS - Mehrfachklassierrad
Pulverabscheider HTS – Mehrfachklassierrad

Das HTS wurde für Anwendungen entwickelt, bei denen Konsistenz und eine präzise Steuerung des Oberflächenschnitts unerlässlich sind. Seine einzigartige Konstruktion umfasst mehrere vertikal angeordnete Klassierrotoren, wodurch mehrere Klassierstufen in einem einzigen Gerät realisiert werden.

  • So funktioniert es: Das Material wird von oben zugeführt und durchläuft jede nachfolgende Rotorstufe. Dieses Mehrpass-System stellt sicher, dass nur Partikel, die strengsten Feinheitsanforderungen genügen, den letzten Rotor passieren. Das Ergebnis ist ein besonders scharfer Schnitt und eine enge Partikelgrößenverteilung.
  • Ideal für: Ultrafeines Calciumcarbonat für Kunststoffe, hochreines Talkum für Kosmetika und andere hochwertige Mineralien, bei denen D97 eine entscheidende Spezifikation ist.

2. ITC-Trägheitsklassifikator: Kompakt und hocheffizient

itc-03
ITC

Das ITC arbeitet nach dem dynamischen Trägheitsprinzip und bietet eine robuste und energieeffiziente Lösung, ohne dass eine große Stellfläche erforderlich ist.

  • So funktioniert es: Das Aufgabematerial wird beschleunigt und in die Klassierkammer eingespritzt. Ein leistungsstarker Wirbelerzeuger erzeugt ein starkes Zentrifugalfeld, während verstellbare Leitschaufeln den Trennpunkt feinjustieren. Grobe Partikel werden aufgrund ihrer Trägheit ausgestoßen, während feine Partikel dem Luftstrom folgen.
  • Ideal für: Allgemeine Klassifizierung von Calciumcarbonat, Talkum und anderen nichtmetallischen Mineralien, bei denen hoher Durchsatz und einfache Bedienung entscheidend sind.

3. TDC Turbo Twin Doppelklassierer: Zwei Produkte aus einem Aufgabegut

Turbo-Luftklassierer
Turbo-Luftklassierer

Warum sich mit einem Produkt begnügen, wenn man drei herstellen kann? Der TDC vereint im Wesentlichen zwei Klassierer in einem und ist auf maximale Produktflexibilität ausgelegt.

  • Funktionsweise: Die Maschine verfügt über zwei unabhängige, in Reihe geschaltete Klassierrotoren, jeder mit eigenem Antrieb und eigener Drehzahlregelung. Die erste Stufe trennt die Grobfraktion ab, die zweite die Mittelfraktion, und die Feinfraktion wird separat aufgefangen.
  • Ideal für: Produzenten, die ihr Produktportfolio über einen einzigen Materialstrom hinaus diversifizieren möchten, z. B. durch die gleichzeitige Herstellung von grobem, mittlerem und feinem GCC.

4. MBS-Luftabscheider: Die zuverlässige Lösung für Grobstaub

Pulverabscheider MBS
Pulverabscheider MBS

Basierend auf dem bewährten Design des mechanischen Luftabscheiders ist der MBS ein zuverlässiges Arbeitstier für die Entstaubung und die Abscheidung grober Partikel.

  • Funktionsweise: Eine langsam rotierende Verteilerplatte zerstäubt das Material in einen aufwärts gerichteten Luftstrom. Feine Partikel werden in den Zyklon transportiert, während grobe Partikel durch den Käfigrotor fallen und aufgefangen werden. Die einfache und robuste Konstruktion gewährleistet geringen Wartungsaufwand und hohe Zuverlässigkeit.
  • Ideal für: Vorklassierung vor dem Mahlen in Mühlen (zur Verbesserung der Mühleneffizienz) oder zum Entstauben von Sanden, Mineralien und Recyclingmaterialien.

5. CTC Zentrifugalklassierer: Robust und abriebfest

Die CTC ist auf Robustheit ausgelegt. Ihre Zentrifugalkonstruktion eignet sich perfekt für die Handhabung von scharfkantigen, abrasiven und körnigen Materialien.

  • So funktioniert es: Das Material wird in die Mitte einer schnell rotierenden Platte eingeführt und durch die Zentrifugalkraft nach außen geschleudert. Beim Durchströmen eines starken Luftstroms werden Feinanteile abgeführt, während Grobpartikel in einen Auffangbehälter gelangen. Verschleißteile sind für maximale Lebensdauer mit Keramik oder Polyurethan ausgekleidet.
  • Ideal für: Klassifizierung von recycelten Quarzsand, Quarz, Feldspat und Schleifmitteln.

Schnellentscheidungshilfe für Luftklassifizierer von Epic

  • HTS-Luftklassierer (Mehrrotor-Typ)Vorteile: Verstärkte Leistung, anpassbar an unterschiedliche Dichten – bewährte Skalierbarkeit. Nachteile: Etwas komplexer als Einzelinstallationen.
  • Luftklassifizierung ITCVorteile: Breites Filterfeinheitsspektrum, sensorgesteuerte Präzision. Nachteile: Benötigt ein komplettes System (Zyklonabscheider + Lüfter).
  • Zentrifugalklassierer CTCVorteile: Kompakte, kostengünstige Einstiegsklasse. Nachteile: Der gröbere Messbereich schränkt die Anwendung im Ultrafeinbereich ein.
  • Pulver-Luftabscheider MBSVorteile: Enorme Kapazität, verschleißfest. Nachteile: Höherer anfänglicher Stromverbrauch.
  • Turbo-Twin Doppelklassierer TDCVorteile: Hochpräzise und energieeffizient. Nachteile: Spezifikationen für die Kapazitätsplanung weniger detailliert.

Passen Sie das Pulver Ihren Bedürfnissen an: Priorisieren Sie Feinheit für qualitätsorientierte Anwendungen (TDC oder Multi-Rotor), Kapazität für Großprojekte (MBS) oder Kosten für Einsteiger (CTC). Epic Powder bietet kundenspezifische Anpassungen, 1 Jahr Garantie und Installationsunterstützung – kontaktieren Sie uns für materialspezifische Tests.

Bereit für eine verbesserte Pulverklassierung? Entdecken Sie die gesamte Produktpalette der Luftklassierer von Epic Powder unter powder-air-classifier.com oder Angebot anfordern Heute. Mit den von Experten erstellten Designs erzielen Sie präzisere Schnitte, höhere Erträge und umweltfreundlichere Betriebsabläufe.


Vielen Dank fürs Lesen. Ich hoffe, mein Artikel war hilfreich. Hinterlassen Sie gerne einen Kommentar. Sie können sich auch an den Online-Kundendienst von EPIC Powder wenden. Zelda „Für weitere Fragen.“

Jason Wang, Leitender Ingenieur

    Bitte beweisen Sie, dass Sie ein Mensch sind, indem Sie das Flagge